Cloud-Strategie: Microsoft verliert Schlüsselfigur

Thompson wird sich den Angaben zu Folge nach der Einführung von Office 365 zur Ruhe setzen. Ein offizieller Launch-Termin für die cloud-basierte Office-Lösung steht zwar noch nicht fest, Branchenbeobachter gehen jedoch von einem Starttermin Anfang Juni aus.

Dave Thompson war 1990 zu Microsoft gekommen und war dort zunächst für die Entwicklung der Netzwerkkomponenten von Windows NT zuständig. Ab 2000 war er als Vice President für Windows Server tätig, bevor er 2004 ins Exchange-Team wechselte.

Die Nachfolge des Microsoft-Veteranen übernimmt Lee Nackmann. Er war erst 2009 zu Microsoft gekommen, nach 26 Jahren bei IBM. Aktuell ist er als Corporate Vice President verantwortlich für die Bereiche Directory, Access und Information Protection und arbeitet in dieser Funktion bereits an der Entwicklung von Microsofts Online-Services mit. Der Wechsel in den neuen Aufgabenbereich sollte so wenig problematisch sein.

Thompson ist der fünfte Manager innerhalb weniger Wochen, der Microsoft verlässt. Der größte Paukenschlag war am 10. Januar sicher der Rückzug von Server-Chef Bob Muglia.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago