Frankfurt ist Deutschlands IT-Wiege

Auf 10.000 Erwerbsfähige kommen in Frankfurt 4,17 Startup-Gründer aus der High-Tech-Branche. So die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Software-Herstellers Microsoft. Auf Platz zwei folgt München mit einem Gründeranteil von 3,88; Düsseldorf mit 3,79 und Hamburg mit 3,75 Gründern pro 10.000 Erwerbsfähigen belegen die Ränge drei und vier.

Das regionale Umfeld hat offenbar auf Neugründungen großen Einfluss. So sei beispielsweise eine gute Wissens- und Kommunikationsinfrastruktur sehr wichtig, erläutert Georg Licht für das ZEW: “Ballungszentren profitieren von einer guten Wissensinfrastruktur mit Universitäten, Fachhochschulen sowie Studierenden in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften”. Neben der Kundennähe wirke sich auch die Infrastruktur auf die Häufigkeit von Gründungen aus: “Bereits die regionale Verbreitung von Breitbandangeboten hat einen nachweisbaren Effekt auf die Gründungstätigkeit.”

Für den Microsoft-Deutschland-Chef Ralph Haupter sind Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg die “Zugpferde” für die deutsche Gründerszene. Doch insgesamt verzeichnen die meisten Regionen weiterhin einen Rückgang der Gründungsintensität.

Investitionen und die Förderung von IT-Clustern seien nötig, um die positiven Effekte noch zu verstärken. Von der Idee, Geld im Gießkannenprinzip zu verteilen, hält Haupter wenig. Denn die Anzahl der High-Tech-Gründungen liegt mit 14.000 Start-ups weiter auf einem der niedrigsten Niveaus seit Mitte der 90er Jahre.

“Hinter dem Erfolg des Standortes München, der bei der regionalen Entwicklung der High-Tech-Gründungen seit Jahren einen Spitzenplatz belegt, steckt eine gezielte Clusterförderung”, bestätigt auch Carsten Rudolph, Geschäftsführer des Münchner Business Plan Wettbewerbs. In anderen Regionen hingegen ist die Zahl der Gründungen rückläufig. In einigen Regionen sind diese in den Jahren zwischen 2006 und 2009 um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu den Jahren 2002 bis 2005 zurückgegangen. Einen historischen Tiefstand hatten die Gründungen 2009 erreicht.

Die Analysen basieren auf Daten des Mannheimer Unternehmenspanels (MUP). Die Gründungsintensitäten beziehen sich auf die Anzahl der Gründungen pro 10.000 Erwerbsfähige in einem IHK-Bezirk. Zu den Erwerbsfähigen zählen alle Personen zwischen 18 und 65 Jahren.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • "Bereits die regionale Verbreitung von Breitbandangeboten hat einen nachweisbaren Effekt auf die Gründungstätigkeit."
    In den Ballungsgebietn wird das Breitband immer dicker und man rühmt sich der positiven Wirkung auf die Firmenansiedelung.
    In der Fläche gibt es mancherorts noch überhaupt kein DSL, auch kein Funk-Internet-Zugang ist verfügbar. Dort schon länger angesiedelten Firmen müsste man Schadensersatz zahlen !

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago