Die JavaScript-Leistung soll unter Android die des vorinstallierten Browsers übertreffen. Den Versionshinweisen zufolge ist sie gegenüber der Beta 3 um 15 Prozent gestiegen.
Durch eine geringere Speicher- und CPU-Auslastung wurde zudem die Stabilität des Browsers erhöht. Mozilla hat auch die Ladezeit von Firefox 4 Mobile verkürzt, den Support für Tablets und Geräte mit kleinen Bildschirmen verbessert sowie Probleme mit der virtuellen Tastatur unter Android behoben.
Die Firefox Mobile Add-ons Gallery enthält inzwischen mehr als 200 Erweiterungen für den Browser. Die Entwickler haben auch das Interface von Firefox Sync optimiert, um die Verbindung mit einer Desktopversion von Firefox zu erleichtern. Zudem wurden zahlreiche Fehler der Beta 3 beseitigt.
Mozilla Firefox 4 Beta 4 für Android kann über den Android Market heruntergeladen werden. Die Betaversion für Maemo steht auf der Mozilla-Website zum Download bereit.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…