iPhone zieht an Blackberry vorbei

Android sei “der Eckpfeiler der Smartphone-Strategien mehrerer Hersteller und hat sich schnell zum Herausforderer von Marktführer Symbian entwickelt. Hinter Symbian steht Nokia, aber Android wird von vielen Herstellern angeboten, etwa HTC, LG Electronics, Motorola und Samsung. Die Liste wächst noch”, sagt IDC-Analyst Ramon Llamas.

Die Marktforscher haben mit dem “Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker” die finalen Zahlen für den Handymarkt 2010 vorgelegt und vor allem der Blick auf das letzte Quartal des vergangenen Jahres ist aufschlussreich: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verharrte der Marktanteil des iPhone bei 16,1 Prozent – gleichzeitig rutschten Blackberrys von 19,9 auf 14,5 Prozent ab.

Gleichzeitig konnten Samsung und HTC ihre Marktanteile vervielfachen – auf 9,6 beziehungsweise 8,5 Prozent. Beide Konzerne haben sich Googles mobilen Betriebssystem Android verschrieben.

Blickt man auf die Zahlen für das gesamte Jahr liegen immer noch Nokia und RIM vorne, beide haben aber deutlich Marktanteile verloren. Beim Jahresabsatz nach Stückzahlen sackte Nokia von 39 Prozent auf 33,1 Prozent ab. RIM machte einen Rückschritt von fast 20 auf 16,1 Prozent.

Vor allem Nokia wird von Experten mit zunehmender Sorge beäugt: dem Marktführer gelingt es derzeit weder, beim Innovationstempo mit Apple und Google mitzuhalten, noch gelang es den Finnen, auf dem wichtigen US-Markt Fuß zu fassen.

Der Smartphone-Markt werde weiter schnell wachsen, prophezeite IDC-Analyst Llamas. Immer mehr Menschen stiegen auf die multifunktionalen Handys um – weil die Hersteller vermehrt Einsteigergeräte anböten und zudem die Preise für die hochwertigen Smartphones fielen. “Die Folge werden ein größerer Wettbewerb und mehr Auswahl für die Nutzer sein.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

8 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago