Intel: Neustart für ‘Sandy Bridge’

Die Auslieferung der Chips soll Mitte Februar beginnen – sie enthalten den Bug, der die Leistung der SATA-Ports “mit der Zeit” verschlechtert, nicht mehr. Ursprünglich war der Chiphersteller davon ausgegangen, dass die korrigierten Versionen Ende des Monats lieferbar sein würden.

Das Unternehmen hat zudem angekündigt, dass die Lieferung der fehlerhaften Serie-6-Chipsätze “nach ausführlichen Diskussionen mit Computerherstellern” wieder aufgenommen wird. Sie sollen aber nur in PC-Systemen eingesetzt werden, die nicht von dem Fehler betroffen sind.

Als Beispiel nannte Intel Notebook-Konfigurationen, die nur die SATA-Ports 0 und 1 verwenden. Das Problem tritt nach Herstellerangaben nur in Verbindung mit den vier SATA-II-Ports 2 bis 5 auf, nicht aber mit den SATA-III-Ports 0 und 1.

Intels Eingeständnis hatte die PC-Branche und den Handel unvorbereitet getroffen. Sie mussten die gerade erst begonnene Umstellung ihrer Laptop- und Desktop-Produkte auf Sandy Bridge abrupt beenden. Inzwischen haben fast alle Hersteller Rückrufprogramme angekündigt.

Der Chiphersteller hofft nun, dass der vorgezogene Liefertermin der fehlerfreien Chipsätze dazu führen wird, dass Sandy-Bridge-Rechner mit nur geringen Verspätungen wieder in den Handel kommen. Kunden bietet Sandy Bridge mehr Energieeffizienz und eine höhere Performance. Das gilt – bedingt durch die auf der Chipfläche integrierte Grafik – vor allem für die Grafikleistung bei Spielen und Multimediaanwendungen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

15 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago