Categories: Unternehmen

Kirche genehmigt Beicht-App

In dem konkreten Fall ging es um die Beicht-App Confession: A Roman Catholic App. US-Bischof Kevin C. Rhodes erteilte der Apple-Anwendung ein Imprimatur – eine kirchenrechtliche Genehmigung – und verlieh der Unbedenklichkeit der App in Form des Vermerks “Nihil obstat” (es steht nichts dagegen) Ausdruck.

Nach Angaben der Entwicklerfirma Little iApps könne das Programm zwar die Absolution durch einen Priester nicht ersetzen. Katholiken seien damit jedoch eingeladen, “sich betend auf die Buße vorzubereiten” – für 1,59 Euro. Zudem soll die Beicht-App dazu beitragen, Abtrünnige zu erretten und mit digitaler Technologie heimzuholen. Damit dies auch gelingt, haben an der Entwicklung von Confession auch zwei Vertreter der römisch-katholischen Kirche mitgewirkt.

Überhaupt hat sich Little iApps der christlichen Sache verschrieben. Mit modernen Technologien will Little iApps Katholiken dazu auffordern, sich mit ihrem Glauben zu beschäftigen. Den Usern bietet die Anwendung eine “personalisierte Prüfung des Gewissens”, passwortgeschützte Profile sowie eine Step-by-Step-Anleitung zum Sakrament.

Außerdem können sie über ihre Sünden und die Regelmäßigkeit ihrer analogen Beichten Buch führen. Derzeit ist Confession allerdings nur in Englisch verfügbar. Ob weitere Sprachen folgen sollen und die Anwendung auch außerhalb der USA offiziell als “unbedenklich” gilt, bleibt vorerst offen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

8 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago