Ziel sei es, dass Outlook Web App künftig leichter über Smartphones und vor allem Tablets bedient werden kann. Grundlage für die aktuellen Spekulationen ist eine Bericht des US-Portals WinRumors.
Demnach fahndet Microsoft derzeit nach einem neuen Entwickler, der bei der Arbeit an einer neuen Version der Outlook Web App helfen soll. Es gehe darum, die Anwendung für die nächste Generation der Desktop-PCs, mobilen und Tablet-Geräte fit zu machen, heißt es.
Branchenbeobachter gehen davon aus, dass vor allem die Benutzeroberfläche für die Bedienung via Touchscreen optimiert werden soll. Zudem wird über neue Verwaltungsmöglichkeiten für Meetings, Termine und Aufgaben gemunkelt.
Bislang hapert es bei Windows 7 noch in Sachen Touch-Bedienung. Hier soll auch der Internet Explorer 9 Abhilfe schaffen, da mit ihm Webanwendungen fast wie normale Programme verwendet werden können.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…