Namentlich werden in dem Bericht die Provider Vodafone, Etisalat, Telecom Egypt’s TE Data und Mobinil’s LinkDotNet genannt. Die Verbindung zum Netz war während der Proteste gegen Präsident Hosni Mubarak an mehreren Tagen unterbrochen. Konkret geht es um den Zeitraum zwischen dem 28. Januar und dem 2. Februar.
Experten auf der ganzen Welt hatten Ende Januar berichtet, dass in Ägypten die Verbindungsknoten ins Ausland abgeschaltet wurden. Mit dieser Entscheidung griff erstmals in der Geschichte des Internets eine Regierung zu der Maßnahme, ihr Land vollständig vom Netz zu trennen.
Die Blockadehaltung wurde von der ägyptischen Regierung dann Anfang Februar teilweise aufgegeben, indem die Internet- und Mobilfunkverbindungen wieder allgemein zugänglich gemacht wurden.
Unterdessen haben sich ägyptische Internet-Aktivisten an diesem Montag nach eigenen Angaben mit Vertretern des Obersten Militärrats getroffen, um über die Reformen nach dem Sturz von Staatschef Husni Mubarak zu diskutieren. “Wir haben die Armee getroffen, um ihren Standpunkt zu verstehen und unseren darzustellen”, teilten der ägyptische Google-Manager Wael Ghonim und der Blogger Amr Salam in einer Erklärung im Internet mit. Der Militärrat lenkt seit Mubaraks Rücktritt am Freitag vorläufig die Geschicke des Landes.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…