HP schnürt Microsoft-Appliance

Im Zuge der Frontline-Partnerschaft der beiden Unternehmen soll das Deployment neuer Appliances durch das Bündeln von vorkonfigurierter Hardware und Software beschleunigt werden.

Dabei kommt Hardware zum Einsatz, die sich an den Bedürfnissen von mittelständischen und großen Unternehmen orientiert. Dafür wurden jetzt die ‘HP Business Decision Appliance’, die ‘HP Enterprise Data Warehouse Appliance’, die ‘HP E5000 Messaging System’ und die ‘HP Business Data Warehouse Appliance’ zusammengestellt.

Die ‘Business Decision Appliance’ und die ‘Enterprise Data Warehouse Appliance’, die es in etwas anderer Form bereits seit einigen Monaten gibt, sind ab sofort verfügbar. Das E5000 Messaging System und die Business Data Warehouse Appliance werden ab März oder Juni zu haben sein.

Die Frontline-Partnerschaft hat sich Microsoft 250 Millionen Dollar kosten lassen und zielt auf die gemeinsame Entwicklung von kombinierten Hardware- und Software-Angeboten ab. Die neuen Appliances sind sozusagen die ersten Früchte dieser Partnerschaft.

Mit diesen Appliances wollen die Partner vermehrt kombinierte Lösungen anbieten, die im Unternehmen genutzt werden. HP und Microsoft wollen damit das gesamte Portfolio abdecken. Und so ist noch eine weitere Appliance geplant, die im Verlauf des Jahres auf den Markt kommen wird. Diese wird sich dem Thema Datenbankkonsolidierung widmen. HP wird dafür um den SQL Server 2008 R2 eine entsprechende Hardware-Lösung herumstricken. Außerdem soll dieses Referenzdesign auch Partnern angeboten werden, die dann ihre eigenen Lösungen auf der Appliance aufbauen können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago