Categories: MobileUnternehmen

Motorola-Tablet ohne Flash


Bild: Motorola

In einer Fußnote heißt es allerdings, dass Adobe Flash erst im Frühjahr 2011 verfügbar sein wird. Eigentlich läuft das Flash-Plug-in seit der Version 10.1 auch unter Android 2.2 und höher. Für Android 3.0 wird jedoch Flash 10.2 benötigt, das bisher nur für Desktop-PCs, aber nicht für Googles Mobilbetriebssystem zur Verfügung steht.

Adobe hatte in der vergangenen Woche auf dem Mobile World Congress erklärt, die Arbeiten an Flash 10.2 für Smartphones und Tablets seien noch nicht abgeschlossen. Die neue Version soll auf Tablets und Handys mit Dual-Core-Prozessoren die Wiedergabe von HD-Videos im Flash-Format mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde ermöglichen. Auf seiner Website nennt das Unternehmen ebenfalls Frühjahr 2011 als Termin für die Veröffentlichung von Flash 10.2 für das Motorola Xoom.

Möglicherweise wird Flash für das Xoom mit einem Software-Update in den kommenden Monaten erhältlich sein. Auch wenn Flash ein wichtiges Feature für Tablets ist, scheint Motorola die Markteinführung des Xoom nicht verschieben zu wollen. Möglicherweise befürchtet das Unternehmen, Verbraucher könnten aufgrund von Verzögerungen das Interesse an dem Gerät verlieren.

In Europa soll das Xoom im Lauf des zweiten Quartals erhältlich sein. Es kommt mit einem Zweikernprozessor und läuft unter Android 3.0 (Honeycomb) – der für Tablets optimierten Version von Googles Mobilbetriebssystem. Der 10,1-Zoll-Bildschirm löst maximal 1280 mal 800 Pixel auf. Zudem sind 32 GByte Flashspeicher sowie zwei Kameras mit an Bord.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

2 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago