Microsofts Strategie auf dem Tablet-Markt ist schnell beschrieben: Es gibt keine. Die Redmonder wollen es weiter mit ihrem Desktop-Betriebssystem Windows 7 versuchen, begleitet von neuer Hardware im Slate-Formfaktor (ohne Tastatur). Dabei ist dieser Ansatz nachweislich gescheitert: Seit der Vorstellung der ‘Windows XP Tablet Edition’ im Jahr 2002 ist der Durchbruch ausgeblieben. Der wichtigste Grund ist der zu große Ressourcenhunger von Windows und dessen Abhängigkeit von x86. Das macht die Geräte teuer, sorgt für kurze Akkulaufzeiten sowie eine zähe Bedienung. Zudem sind weder die Oberfläche von Windows noch die der Applikationen auf die Fingerbedienung optimiert.
Während Google mit Android erst auf dem Mobile World Congress richtig in den Tablet-Markt eingestiegen ist, ist Apples iPad bald ein ganzes Jahr auf dem Markt. Die einfache, flüssige Bedienung sowie die langen Akkulaufzeiten haben es aber nicht nur Konsumenten angetan, auch Business-User begeistern sich für das iPad: SAP-CIO Oliver Bussmann sieht darin eine strategische Bedeutung, Cisco-CEO John Chambers und Salesforce-CEO Mark Benioff schwärmen ebenfalls davon.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
View Comments
Wer es mag ...
Ich hatte bisher das Vergnügen, das iPad einige Stunden testen zu können.
Positiv: Die ganze Haptik und Bedienung der vorhandenen Funktionen ist Apple-like hervorragend!! Ideal zum Surfen, als digitaler Bilderrahmen oder als Video-Player! Der "Haben Will ..."-Faktor ist enorm!
Negativ: Was mache ich mit dem Teil, wenn ich keinen PC oder kein iTunes habe? Das Remote-Management meiner VMWare-IT läßt ebenfalls sehr zu wünschen übrig. Als Rasierspiegel ist es zwar einsetzbar, aber da gibt es zu günstigeren Konditionen Besseres!! Es gibt tatsächlich auch noch Web-Seiten, die viel mit Flash arbeiten, da wird´s wohl problematisch oder?
Ich wohne in einer Gegend, in der die Verfügbarkeit von Edge schon ein Glücksfall ist, meist ist man auf GPRS festgenagelt. An WiFi flächendeckend ist eh nicht zu denken und schon ist das schöne Teil wieder zum Musik-Player degradiert ...
Fazit: Nice to have, aber für mich nicht zu gebrauchen!!