Novell werde den Suse Linux Enterprise Server (SLES) für SAP-Anwender anpassen, teilt das Unternehmen mit. Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications verringere den Aufwand bei der Installation – und auch Upgrades lassen sich schneller als bislang durchführen. So soll sich laut Novell eine Installation binnen weniger Stunden durchführen lassen. Bislang dauern solche Projekte mehrere Tage.
In Zusammenarbeit mit SAP hat Novell alle Fallstricke, die bei dem Deployment von SAP-Anwendung auf dem Linux-Betriebssystem entstehen können, ausgemerzt. Zudem lassen sich einige Anwendungen besonders einfach auf dem Enterprise Server installieren. Novell nennt zum Beispiel SAP Business Suite, Business All-in-One, NetWeaver Enterprise Search, SAP NetWeaver Business Warehouse Accelerator oder auch den BusinessObjects Explorer.
Diese angepasste Version basiert auf dem SLES mit Service Pack 1 und bei der Installation assistiert ein Framwork, das festlegt, welche Anwendungen und Komponenten in welcher Reihenfolge installiert werden müssen. Libraries und Tools wie die Suse Linux Enterprise High Availability Extension oder die Unterstützung von großen Datenbanken ergänzen das Framework.
IBM und Fujitsu werden dieses Bündel auf ihren Hardware-Angeboten mit unterstützen.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…