CeBIT2go steht bislang für iPhone, iPod Touch und iPad ab iOS 4.0 zur Verfügung. Vorlage für die App ist die für mobile Geräte optimierte Website cebit2go.de.
Die App bietet Offline-Zugriff auf Daten über Aussteller, Produkte und Messeprogramm. Mit der integrierten Suche lassen sich Informationen schnell finden. Die Ausstellersuche listet alle wesentlichen Daten wie Halle, Standnummer und Adressen auf. Bei einigen Herstellern ist die Informationsanzeige allerdings noch lückenhaft. Die fehlenden Daten zu einzelnen Firmen dürften aber über die integrierte Update-Funktion im Menüpunkt “Mehr” bis zum Messebeginn noch nachgeliefert werden.
Zusätzlich bietet die App auch Daten zu den kostenlosen Veranstaltungen, die im Rahmen der CeBIT Global Conferences täglich ab 10 Uhr im Convention Center stattfinden. Interessant ist auch die Möglichkeit, den eigenen Standort festzulegen. Im Hauptmenü werden dann über die Schaltfläche “In meiner Nähe” Informationen über benachbarte Messestände angezeigt. Mit im Angebot sind eine Übersichtskarte und sämtliche Hallenpläne. Mit der Option “Bus Tracking” lassen sich die Fahrten der Messebusse verfolgen.
Umfassende Informationen rund um die größte IT-Messe der Welt finden Sie ab heute auch in unserem großen CeBIT-Special bei silicon.de.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.