Auch der Virenschutz ließ bei einigen Paketen zu wünschen übrig. Gegenüber Angriffen von außen, etwa von Hackern, machen die Sicherheitspakete von AVG, F-Secure, G Data, McAfee, Panda und Symantec den Rechner demnach eher unsicherer. Bei der Installation dieser Pakete wird die Windows-Firewall gegen die eigene, schlechtere Firewall ausgetauscht. Die schlechteste Firewall war die von Kaspersky Internet Security. Sie erwies sich als besonders anfällig.
Wichtigste Aufgabe von Sicherheitsprogrammen ist der Virenschutz. Auch hier war so manches kostenpflichtige Sicherheitspaket schlechter als die vier getesteten Gratis-Virenschutzprogramme. Gar nur “mangelhaft” war der Virenschutz der Agnitum Outpost Pro Security Suite (60 Euro).
Der beste Gratis-Virenscanner war Avira AntiVir Personal. Zusammen mit der Windows-7-Firewall schützt er den PC laut Warentest “ordentlich”. Ein Vorteil dieser Kombination gegenüber so manchem Bezahlpaket sei auch die recht niedrige Rechnerbelastung. Einige Schutzpakete beanspruchten so viel Speicher und Rechenleistung, dass sie den PC spürbar ausbremsten – etwa beim Hochfahren oder beim Kopieren von Dateien.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.