Der Support für das als ‘WebEx Mail’ gestartete Produkt soll während der Laufzeit vorhandener Verträge fortgesetzt werden. Zudem will Cisco seinen Kunden beim Umstieg auf E-Mail-Alternativen helfen. Als Grund für die Entscheidung nennt Chrapaty Rückmeldungen von Kunden. Sie sähen E-Mail als ausgereiftes und frei verfügbares Tool an – und nicht als festes Element ihrer Kollaborationsstrategie. “Wir haben auch gehört, dass Kunden begierig neue Kollaborationswerkzeuge wie Social Software und Video annehmen.”
Nach Unternehmensangaben wird die Einstellung von Cisco Mail zu keinem Jobabbau führen. Die betroffenen Mitarbeiter würden sich stattdessen künftig um andere Produkte und Dienste kümmern, die Kunden als strategisch bedeutender einstufen.
Cisco hatte seine Cloud-E-Mail-Lösung im November 2009 eingeführt. Das Produkt ist eine Kombination aus Technik des Kollaborationsspezialisten Postpath und dem Cisco-Konferenzdienst WebEx. Es bietet Anwendern aus jedem Browser heraus Zugriff auf Outlook-E-Mails, ohne dass dafür ein eigener Exchange-Server benötigt wird.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…