Neben Sicherheitsfunktionen wie Fingerprint-Scanner, Advanced Theft Protection (ATP) oder ein Trusted Platform Module (TPM) zeichnet sich das Q550 auch mit einer besonders langen Laufzeit aus. Mit einer Akku-Ladung soll sich laut Hersteller ein ganzer Arbeitstag bestreiten lassen.
Dank des hochauflösenden, spiegelfreien 10,1-Zoll-Bildschirms lässt sich das Gerät sowohl draußen als auch drinnen einsetzen. Mit WLAN, Bluetooth oder optionalem 3G/UMTS kann das Tablet kabellos angebunden werden. Als Chipset wir Intels Oak Trail zum Einsatz kommen, das Intel Ende März offiziell vorstellen wird. Der Q550 wird 2 GB Arbeitsspeicher haben und mit Festplatten zwischen 30 und 62 GB ausgerüstet sein.
Der Anwender kann den Rechner über den Touchscreen entweder per Fingerberührung oder durch einen drucksensiblen Stift bedienen. Dabei schaltet das Gerät automatisch zwischen den Eingabemodi um. Eine Software macht aus handschriftlichen Notizen Maschinentext.
“Die meisten Slates, die heute auf dem Markt sind, sind dazu gedacht, Inhalte und Medien zu konsumieren. Mit unserem Gerät zielen wir auf professionelle Anwender und Behörden ab, die hohe Erwartungen an den Funktionsumfang eines Tablet PCs haben und gleichzeitig unterschiedlichen Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen müssen”, kommentiert Rajat Kakar, Vice President Workplace Systems bei Fujitsu Technology Solutions. Der Fujitsu Stylistic Q550 ist ab April weltweit in verschiedenen Konfigurationen ab 699 Euro erhältlich.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…