VIA Technologies kam unverändert auf einen Marktanteil von 0,3 Prozent. Insgesamt gingen die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorquartal um 0,04 Prozent und gegenüber dem vierten Quartal 2009 um 0,21 Prozent leicht zurück.
Das Kalenderjahr 2010 schloss die Branche jedoch mit einem Plus von 17,1 Prozent bei den Verkaufszahlen und einem Umsatz von 36,3 Milliarden Dollar (26,3 Milliarden Euro) ab, 26,7 Prozent mehr als vor einem Jahr.
“Das vierte Quartal war schwach und die Absatzzahlen entsprachen nicht dem üblichen Saisonverlauf”, sagte IDC-Analyst Shane Rau. Die erste Jahreshälfte sei besser gewesen als das zweite Halbjahr. Vor allem eine Verlagerung hin zu mobilen Prozessoren, in Verbindung mit einem Trend hin zu High-Performance-Mobil-CPUs, habe zu einem Anstieg der Durchschnittspreise von 8 Prozent geführt. Damit näherten sie sich wieder dem Niveau von 2008.
2010 waren IDC zufolge 54,1 Prozent aller verkauften PC-Chips Mobil-CPUs. Im Jahr zuvor lag der Anteil bei 50,2 Prozent. Die Mobil-CPU-Verkäufe erhöhten sich im vergangenen Jahr um 26,2 Prozent. Prozessoren für x86-Server legten um 28,1 Prozent zu; der Desktop-Bereich wuchs um 6,2 Prozent.
Im laufenden Jahr sollen die Prozessor-Verkaufszahlen um 10,1 Prozent ansteigen. Begünstigt wird das Wachstum laut IDC durch die Nachfrage im Geschäftskundenbereich. Die Auswirkungen neuer Geräte wie Media-Tablets und Bedenken gegenüber der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa und den USA hätten zu einer eher zurückhaltenden Prognose geführt, so Rau.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.