Apples Boot Camp mag nur noch Windows 7

Für viele war Boot Camp eine große Überraschung. Erlaubt Apple damit doch seit etwa fünf Jahren den Nutzern von Apples Intel-basierten Rechnern, auch das Microsoft- Betriebssystem ohne Einschränkungen zu verwenden. Damit kann man sozusagen aus der Apple-Hardware einen Windows-Rechner machen.

Doch jetzt teilt Apple in einem Support-Dokument mit, dass auf den frisch vorgestellten MacBooks Pro und dem MacBook Air die Treiber Windows XP und Vista nicht mehr unterstützt werden. Lediglich das aktuelle Windows 7 kann auf den genannten Mac-Laptops zum Laufen gebracht werden.

Bei Windows 7 werden die Versionen für 32- und für 64-bit von Boot Camp unterstützt. Virtualisierungsprogramme wie VMware, VirtualBox oder auch Parallels, die im Mac OS ein Windows-Betriebssystem emulieren, scheinen laut Support-Dokument von dieser Einschränkung nicht betroffen zu sein. Auf die Frage, warum Boot Camp die älteren Versionen nicht mehr unterstützt, gibt es von Apple derzeit keine Antwort.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

9 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

10 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

11 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago