Nach Angaben des Teams müssen bis zur finalen Version des Browsers noch einige Fehler beseitigt werden. Dazu gehören Druckprobleme, die mit der kürzlich veröffentlichten Beta 12 auftreten. Ein großer Teil davon sei schon behoben, so ein Entwickler.
Firefox 4 RC ist ein wichtiger Meilenstein für Mozilla. Die erste Beta-Version hatte das Unternehmen im Juli 2010 bereitgestellt. Seitdem hatten sich die Arbeiten am Browser immer wieder verzögert. Ursprünglich sollte Firefox 4 im Jahr 2010 fertiggestellt werden. Nun erwarten die Entwickler, dass sie die Final-Version im März ausliefern können.
Künftig will Mozilla die Entwicklung seines Browsers beschleunigen und die Zeiträume zwischen den einzelnen Releases verkürzen. Mit Firefox 5, 6 und 7 sollen nach Firefox 4 in diesem Jahr noch drei weitere große Updates des Browsers erscheinen. Laut Firefox-Direktor Mike Beltzner, der Mozilla nach der Fertigstellung von Firefox 4 verlassen wird, sollen neue Funktionen schneller ausgeliefert und damit die Konkurrenzfähigkeit von Firefox gesteigert werden.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…