Hightech raubt Nutzern den Schlaf

Ein Grund für die Schlafstörungen soll laut Studie die intensive Nutzung von elektronischen Geräten in der Stunde vor dem Einschlafen sein. “Leider tragen Computer und Handys, die unser Leben produktiver machen, ab einem gewissen Punkt zu Schlafmangel bei und lassen Millionen Amerikaner am nächsten Tag schlechter funktionieren”, so Russell Rosenberg in einem offiziellen Statement der NSF. Das hätte einen negativen Einfluss auf Arbeit, Gesundheit, Sexualverhalten und Familienleben.

95 Prozent gaben an, dass sie an mehreren Tagen der Woche Smartphones, Flat-TVs oder Laptops vor dem Schlafengehen benutzen würden. 61 Prozent nutzten mehrmals die Woche Laptop oder Computer spät in der Nacht. Neun Prozent der Teenager sagten, dass sie jede Nacht von einer SMS, einer E-Mail oder einem Anruf geweckt werden würden.
Insgesamt gaben in der Umfrage 43 Prozent an, dass sie unter der Woche kaum oder nie guten Schlaf bekommen würden. 63 Prozent klagten außerdem über Schlafmangel.

Die Stunde vor dem Einschlafen gilt als kritisch dafür, wenn es darum geht eine ruhige Nacht zu haben und am nächsten Tag erfrischt aufzuwachen. Vom Bett aus noch per iPad oder Smartphone E-Mails lesen, Freunden Nachrichten schreiben oder die neuesten Klatsch-Nachrichten konsumieren stimuliert aber das Hirn. Hinzu kommt die starke Helligkeit der Bildschirme, die ebenfalls anregend wirkt. Dadurch wird das Hormon Melatonin nicht ausgeschüttet, das dem Körper zeigt, es wäre Zeit schlafen zu gehen. Das alles trage dazu bei, dass die Befragten weniger Schlaf bekommen, als sie benötigen, sagt Charles Czeisler von der Harvard Medical School.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago