Hightech raubt Nutzern den Schlaf

Ein Grund für die Schlafstörungen soll laut Studie die intensive Nutzung von elektronischen Geräten in der Stunde vor dem Einschlafen sein. “Leider tragen Computer und Handys, die unser Leben produktiver machen, ab einem gewissen Punkt zu Schlafmangel bei und lassen Millionen Amerikaner am nächsten Tag schlechter funktionieren”, so Russell Rosenberg in einem offiziellen Statement der NSF. Das hätte einen negativen Einfluss auf Arbeit, Gesundheit, Sexualverhalten und Familienleben.

95 Prozent gaben an, dass sie an mehreren Tagen der Woche Smartphones, Flat-TVs oder Laptops vor dem Schlafengehen benutzen würden. 61 Prozent nutzten mehrmals die Woche Laptop oder Computer spät in der Nacht. Neun Prozent der Teenager sagten, dass sie jede Nacht von einer SMS, einer E-Mail oder einem Anruf geweckt werden würden.
Insgesamt gaben in der Umfrage 43 Prozent an, dass sie unter der Woche kaum oder nie guten Schlaf bekommen würden. 63 Prozent klagten außerdem über Schlafmangel.

Die Stunde vor dem Einschlafen gilt als kritisch dafür, wenn es darum geht eine ruhige Nacht zu haben und am nächsten Tag erfrischt aufzuwachen. Vom Bett aus noch per iPad oder Smartphone E-Mails lesen, Freunden Nachrichten schreiben oder die neuesten Klatsch-Nachrichten konsumieren stimuliert aber das Hirn. Hinzu kommt die starke Helligkeit der Bildschirme, die ebenfalls anregend wirkt. Dadurch wird das Hormon Melatonin nicht ausgeschüttet, das dem Körper zeigt, es wäre Zeit schlafen zu gehen. Das alles trage dazu bei, dass die Befragten weniger Schlaf bekommen, als sie benötigen, sagt Charles Czeisler von der Harvard Medical School.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

19 Stunden ago

SoftwareOne: Cloud-Technologie wird sich von Grund auf verändern

Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.

19 Stunden ago

KI-basierte Herz-Kreislauf-Vorsorge entlastet Herzspezialisten​

Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.

19 Stunden ago

IBM sieht Nachhaltigkeit als KI-Treiber

Neun von zehn deutschen Managern erwarten, dass der Einsatz von KI auf ihre Nachhaltigkeitsziele einzahlen…

1 Tag ago

Wie KI das Rechnungsmanagement optimiert

Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.

2 Tagen ago

Zukunft der europäischen Cybersicherheit ist automatisiert

Cyberattacken finden in allen Branchen statt, und Geschwindigkeit und Häufigkeit der Angriffe werden weiter zunehmen,…

2 Tagen ago