Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit den Verhandlungen beteiligten Personen. Allerdings soll laut den anonymen Quellen der Ausgang der offenbar im privaten Kreis geführten Gespräche noch offen sein.

Dennoch hat die Nachricht beiden Providern schon ein klein wenig geholfen, denn die Börsianer reagierten bei beiden Unternehmen mit Zukäufen. In Frankfurt schoss der Kurs der T-Aktien um ganze 4 Prozent nach oben, so viel wie seit rund einem Jahr nicht mehr.

Hinter Verizon Wireless und AT&T kommen, gemessen an der Größe Sprint und schließlich auf Rang vier T-Mobile USA. Die US-Tochter der Telekom könnte zwischen 15 und 20 Milliarden Dollar kosten. Damit würde die Telekom etwa einen Jahresumsatz für den Provider bekommen. 2010 betrug der in den USA 21,4 Milliarden Dollar.

Die Deutsche Telekom soll einen Kaufpreis von rund 25 Milliarden Dollar anstreben. Doch das Unternehmen hat schlechte Karten bei den Übernahmegesprächen. Schließlich verliert T-Mobile USA stetig Kunden und damit sinkt auch die Bereitschaft eines potentiellen Käufers, mehr als 20 Milliarden Dollar für das Unternehmen zu bezahlen. Alleine im vergangenen Jahr wechselten 56.000 Kunden von T-Mobile zu den beiden größeren Anbietern.

Schon lange ist die Konzernzentrale in Bonn auf der Suche nach einer Lösung für das dahinsiechende US-Geschäft. Außerdem stehen hohe Investitionen in den Ausbau neuer mobiler Datendienste an. Mit dem Zusammenschluss würde die Telekom weiterhin im US-Markt vertreten sein und könnte auf diese Weise auch den Netzausbau leichter schultern. Sprint hatte Ende vergangenen Jahres angekündigt, in den kommenden Jahren 5 Milliarden Dollar in den Netzausbau stecken zu wollen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago