Nokia: Umstieg auf Windows Phone 7 dauert zwei Jahre

2011 und 2012 bezeichnet Nokia in den Unterlagen als eine Zeit des Übergangs, in der das Unternehmen zu Windows Phone wechsle und “mit Microsoft in den Aufbau eines neuen Ökosystems” investiere. Ziel sei es zu versuchen, die derzeit rund 200 Millionen Symbian-Nutzer weltweit zu halten und im Lauf der Zeit auf Windows-Phone-Smartphones von Nokia umzustellen.

Aus den Unterlagen geht auch hervor, dass noch längst nicht alle Fakten der Zusammenarbeit mit Microsoft feststehen. So wurde in einem Vorvertrag festgelegt, dass weitere Verhandlungen über Details der Kooperation durchgeführt und erst zu einem späteren Zeitpunkt bindende Vereinbarungen getroffen werden. Bislang hätten die Beteiligten “einen unverbindlichen Vorvertrag unterzeichnet”, heißt es. Microsoft und Nokia wollen auch mobile Versionen der Office-Anwendungen für Nokia-Smartphones entwickeln und vermarkten.

Den Unterlagen zufolge hat Nokia seinem neuen CEO Stephen Elop 2010 ein Gehalt von gut 280.000 Euro sowie einen Bonus von rund 440.000 gezahlt. Zusammen mit Aktienoptionen und anderen Prämien kam er aber auf 6,66 Millionen Euro. Eine Einmalzahlung über 2,3 Millionen Euro soll zudem entgangene Einnahmen im Zusammenhang mit seinem Wechsel von Microsoft zu Nokia abdecken. Im Oktober 2011 stehen ihm weitere drei Millionen Dollar für Kosten zu, die er an Microsoft bezahlen muss.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Stunde ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago