Aktuell gebe es aber keine Gründe, warum der Release Candidate nicht auch die finale Version sein soll, schreibt Sicore in einem kurzen Posting. Der Release Candidate war vor rund einer Woche veröffentlicht worden, bislang seien nach Angaben des Entwicklers keine Mängel festgestellt worden.
“Der 22. März ist dann der Tag, an dem wir liefern wollen”, so der Entwickler. Sowohl die Verantwortlichen in der IT-Abteilung als auch beim Marketing Mozillas seien zu dem Zeitpunkt bereit, die damit verbundenen Aufgaben zu erledigen.
Trotz allem gilt das Datum nach wie vor unter Vorbehalt. Sollte in letzter Minute doch noch ein Fehler gefunden werden, der einen Start verhindert, will man laut Sicore so schnell wie möglich einen zweiten Release Candidate bereitstellen und einen neuen Start-Termin vereinbaren.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.