Das Internet Explorer Administration Kit 9 (IEAK 9) gibt es ab sofort zum freien Download. IEAK passt die jüngste Version des Browsers an. Nutzer können mit Tool IE-Installationsarchive kompilieren und anschließend verteilen. So können sich Optionen zur Komponentenauswahl, voreingestellte Startseiten, Favoriten und Sicherheitseinstellungen festlegen lassen.

Im Anpassungsassistenten des IEAK müssen zunächst der Speicherort des zu erstellenden IE-Installationspakets, die Sprachversion und der gewünschte Medientyp bestimmt werden. Anschließend lassen sich die Funktionen auswählen, die geändert werden sollen.

Beispielsweise können Administratoren die Sicherheitseinstellungen konfigurieren. Dadurch wird eine manuelle Anpassung nach der Installation überflüssig, was besonders in Firmennetzwerken mit zahlreichen Client-PCs hilfreich ist. Auch Browser-Startseite, Favoriten, RSS-Feeds, Proxy-Einstellungen, Suchmaschine und Erweiterungen lassen sich vorab definieren. Auch die Benutzeroberfläche mit Symbolleisten und Sidebars ist anpassbar.

Nach Abschluss der Feature-Auswahl werden sämtliche IE9-Installationsdateien für alle unterstützten Windows-Versionen Windows 7, Vista und Server 2008 heruntergeladen und lokal gespeichert. Dadurch ist bei einer nachträglichen Installation des Browsers von der Festplatte oder von erstellten Medien keine Internetverbindung mehr erforderlich.

Das IEAK bietet auch eine einfache Versionskontrolle und Update-Möglichkeit der einzelnen IE-Komponenten: Wenn eine neuere Version einer Komponente verfügbar ist, genügt es, diese unabhängig von den restlichen Setup-Dateien herunterzuladen.

Das IEAK 9 kann ab sofort heruntergeladen werden. Die Nutzung setzt einen installierten Internet Explorer 9 voraus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago