Dieser Markt sei weit entwickelt, es gäbe keine großen Unterschiede bei den wichtigsten Funktionen der Produkte. Entscheidungskriterien seien die einfache Nutzung der Software sowie niedrige Kosten. Laut Gartner managen die PCCLM-Werkzeuge die Konfiguration und den Support für die PCs und Devices der Mitarbeiter.
Die IT-Leiter haben mit diesen Tools die Möglichkeit, Administration und Support zu automatisieren. “Diese Aufgaben müssten ohne diese Werkzeuge manuell ausgeführt werden”, so Gartner.
Insgesamt habe der Markt für PCCLM-Anwendungen einen Wert von etwa 2,2 Milliarden Dollar. Im Moment profitiere der Markt von der bevorstehenden Migration vieler Arbeitsplatz-PCs auf das neue Windows-7-Betriebssystem, berichtet Gartner.
Anscheinend bringt Windows 7 in vielen Unternehmen einen Strategiewechsel mit sich. “Viele Organisationen nutzen alte Versionen ihrer PCCLM-Produkte und sind nun gezwungen auf neuere Versionen wechseln”, beschreibt Gartner die Herausforderungen.
“Andere Unternehmen sind auf der Suche nach einem ganz neuen Produkt, mit dessen Hilfe sie Windows 7 ausrollen.” Drittens beobachteten die Marktforscher, dass viele Unternehmen zum ersten Mal ein PCCLM-Produkt kaufen, um Windows 7 auf die Arbeitsplätze zu bringen.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.