Categories: NetzwerkeUnternehmen

Sun.com ist immer noch Gold wert

Derzeit ist man bei Oracle schon dabei, Inhalte von der Seite Sun.com abzuziehen. Die Hauptseite wird auf die Oracle-Homepage umgeleitet, aber nach wie vor sind einige Unterseiten und Blogs über Sun zu erreichen. Der Großteil der Entwicklerressourcen wurde ebenfalls bereits in das Oracle Technology Network (OTN) übertragen.

Jetzt hat Kemer Thomson, ein Produktmanager bei Oracle, in einem Blog erklärt, dass die Seite mit dem 1. Juni nicht mehr unterhalten wird. Alle relevanten Inhalte werden unter Oracle.com erreichbar sein. Ein unabhängiges Projekt versucht derzeit Sun-Materialien zu archivieren.

Oracle hat Sun Microsystems vergangenes Jahr für 7,4 Milliarden Dollar übernommen. Damit hat Oracle eben auch eine der wohl begehrtesten Domainnamen gekauft. Experten schätzen, dass die Domain zwischen 800.000 und 2 Millionen Dollar wert sein könnte. Die Domain ist kurz und hat eine positive Bedeutung. Solar-Unternehmen oder Firmen, die Sun in irgendeiner Weise in ihrem Namen haben, könnten zu den Interessenten gehören. Aber auch andere IT-Firmen, die von der Historie dieses Namens profitieren möchten, könnten die Auktion des Namens in die Höhe treiben.

Sun.com wurde am 19. März 1986 registriert und ist damit die Nummer 11 der ältesten Domains. Sun.com zählt nach wie vor zu einer viel besuchten Seite. Oracle könnte hier neben einem Redirect auch Werbung platzieren. Auch wenn Oracle die Domain nicht mehr nutzt, könnte sie diese dennoch für Marketing-Projekte oder für ein Branding verwenden. Bislang gibt es von Oracle noch keine offizielle Stellungname, was mit der Domain geschehen wird. Mit Think.com besitzt Oracle zudem die Nummer drei der ältesten Domains. Allerdings muss Oracle am 20. März 2012 die Domain neu anmelden, sonst wird sie für 10 Dollar neu vergeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago