Barnes & Noble bietet mit dem Nook und dem Nook Color jeweils zwei Tablets an, die hauptsächlich zum Konsum von digitalen Büchern gedacht sind und auf dem Google-Betriebssystem Android basieren. Nach Auffassung von Microsoft verletze Barnes & Noble durch die Verwendung von Android gleich eine ganze Reihe von Patenten. Die beiden Hersteller des Geräts, der weltgrößte Vertragsfertiger Foxconn sowie der taiwanische Hardwarehersteller Inventec, wurden ebenfalls verklagt.

Unter anderem sollen die Firmen ein Patent verletzt zu haben, bei dem im Webbrowser der Textinhalt schon vor dem Laden der Hintergrundbilder angezeigt wird, um das Lesen zu beschleunigen. Auch weitere Patente, die sich auf die Benutzeroberfläche des Geräts beziehen, sind betroffen.

Bei Microsoft heißt es, man habe ein Jahr lang vergeblich versucht, die Firmen dazu zu bewegen, die besagten Patente zu lizenzieren, nun habe man geklagt. US-Beobachter wie das Branchenweblog GrokLaw gehen davon aus, dass Microsoft damit Googles Mobilbetriebssystem Android treffen wolle, das in den Barnes/Noble-Geräten zum Einsatz kommen.

Bemerkenswert an der Klage ist zudem die Tatsache, dass sich Microsoft nicht auf Barnes & Noble beschränkt, sondern mit seiner Klage auch gleich die für die Produktion des Nook Color zuständigen Hardwarehersteller Foxconn und Inventec im Visier hat. Experten werten das als mögliche Warnung auch an andere Hardwarehersteller, ihr Android-Engagement neu zu überdenken.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

22 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago