IBM kauft Hausverwaltung-Software


Mit dem Zukauf des umfassenden Gebäudemanagements von Tririga erweitert IBM die Smarter City-Strategie. Quelle: Tririga

Nach Smarter Planet und Smarter Cities nimmt sich IBM nun des Themas Smarter Facilities an. Das Software-Unternehmen aus Las Vegas überwacht nicht nur die Gebäude, sondern hilft auch bei der Optimierung der Gebäudeverwaltung. Zudem bietet Tririga ein System, mit dem sich Erfolge quantifizieren lassen.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Verdantix zählt Tririga zusammen mit CA Technologies, Hara und SAP zu den führenden Anbietern in der Gebäudeverwaltung.

IBM will nach eigenen Angaben Unternehmen Lösungen an die Hand geben, mit denen Standorte und Ausstattung besser verwaltet werden können. Dazu gliedert es Tririga in die für die Management-Software Tivoli zuständige Abteilung ein.

Facility Management gilt als Wachstumsmarkt. In Verbindung etwa mit Smart Grids kann es für steigende Effizienz und sinkende Kosten sorgen, aber auch Wartung und Reparaturen können Unternehmen so vereinfachen. Schließlich seien Immobilien der zweitgrößte Ausgabenfaktor großer Firmen, sagt Florence Hudson, die bei IBM den Bereich Umwelt und Energie verantwortet.

Synergien könnten sich mit den Lösungen ergeben, die IBM für Strom- und auch Wassernetze im Programm hat: Aufgrund von Sensoren lassen sich damit Ausfälle vorhersagen und Wartungsarbeiten effizienter durchführen. Ein solches System ist seit Kurzem etwa in der Kanalisation der US-Hauptstadt Washington DC im Einsatz.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

19 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago