WikiLeaks: Kampf um die Twitter-Daten

Laut dem vor rund zwei Wochen bekannt gewordenen Urteil muss Twitter Informationen wie mit den Konten verbundene Internet– und E-Mail-Adressen herausgeben. Das Department of Justice will im Rahmen seiner Ermittlungen gegen WikiLeaks herausfinden, ob mehrere Unterstützer der Whistleblower-Website gegen US-Gesetze verstoßen haben. Unter anderem hoffen die Ermittler, mithilfe der Daten Zeugen identifizieren zu können.

In einem am Freitag eingereichten 41-seitigen Schriftsatz (PDF) argumentieren die Anwälte der Twitter-Nutzer, dass die Herausgabe der Daten gegen Bundesgesetze und den ersten Verfassungszusatz und das darin verankerte Recht auf Versammlungsfreiheit verstoßen. Zudem gefährdeten die Ermittlungen das Recht auf Privatsphäre.

Nach Ansicht der American Civil Liberties Union (ACLU) und der Electronic Frontier Foundation (EFF) sowie mehrerer Anwälte von Betroffenen führt die Entscheidung von Richterin Theresa Buchanan dazu, dass Twitter alle Direktnachrichten, darunter auch solche, die keinen Bezug zu WikiLeaks haben, an die Ermittler übergeben muss. Das habe nicht nur Auswirkungen auf die Rechte zur Rede- und Versammlungsfreiheit ihrer Mandanten, sondern auch auf die Rechte aller Twitter-Nutzer. Zudem wird das Gericht erneut aufgefordert, bisher geheim gehaltene Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Zu den Betroffenen gehören neben WikiLeaks-Gründer Julian Assange auch die isländische Parlamentsabgeordnete Birgitta Jónsdóttir, der vermeintliche WikiLeaks-Informant Bradley Manning, der Sicherheitsforscher Jacob Appelbaum und Rob Gonggrijp, Gründer des niederländischen Internetproviders XS4ALL.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago