Ursprung des Gerüchts ist ein Screenshot, den die chinesische Webseite Win7China veröffentlicht hat. Demnach wird es möglich sein, Windows 8 bei schwerwiegenden Problemen in den Auslieferzustand zu versetzen. Anwendern kann das unter Umständen die Neuinstallation des Systems ersparen.
Dabei sollen eigene Dateien und Benutzerkonten erhalten bleiben. Angeblich soll es nur zwei Minuten dauern, bis sich das Betriebssystem wieder in dem Zustand befindet, wie man es nach dem ersten Start vorfand. Auch das berichtete vor einiger Zeit die chinesische Webseite Win7China.
Derzeit ist nicht bekannt, ob diese Funktion tatsächlich in Windows 8 integriert wird. Eine Bestätigung von Microsoft gibt es dazu nicht.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…
View Comments
heikel...
Sollte diese Information so stimmen, würde ich diese Funktion aus Sicht eines Admins eher als "heikel" einstufen.
Erstens ist das nichts Neues - die meisten Marken-PCs oder Notebooks haben heute eine Wiederherstellungs-Partition mit Zugriff während des Bootvorgangs.
Zweitens: welcher Admin möchte, dass sich ein Anwender am PC "mal nur so spielt" und plötzlich ist dieser wieder "wie neu" und alle installierten Anwendungen, Cookies, Zertifikate etc sind wieder futsch! - sehr witzig - haha!
Nett
Diese Funktion wird natürlich nur in einem Administrationskonto verfügbar sein. Sollte doch klar sein...