Die ‘Navteq Destination Maps’ ermöglicht standortbasierte Anwendungen innerhalb von Gebäuden und umfasst besondere ‘Landschaftspunkte’ wie zum Beispiel Rolltreppen. Doch die Lösung der Nokia-Tochter beschränkt sich nicht auf Grundriss-Karten, sondern beinhaltet dreidimensionale Datenmodelle, in die auch Treppen oder Aufzüge einbezogen werden.

Dabei erfasst die Lösung auch unterschiedliche Gebäudeebenen und unterscheidet zwischen Stockwerken – und kann so den Anwender durch ein Gebäude führen. Dabei werden die Besonderheiten von Fußgängern genauso berücksichtigt, wie auch Zugangsbeschränkungen, so dass Anwender nicht etwa in einen Notausgang gelotst werden.

Derzeit konzentriert sich Navteq mit diesem Angebot noch auf die Erfassung von großen Einkaufszentren. Rund 200 große Einkaufszentren sind bereits erfasst. Künftig sollen aber auch andere Gebäude in anderen Regionen vermessen werden. Navteq ist laut eigenen Angaben der erste Anbieter, der diese Datenmodelle von Gebäuden liefert.

So können Anwender gezielt nach bestimmten Interessensgebieten suchen. Wer in einem Mega-Store auf der Suche nach einem Parfum ist, kann sich von der Lösung dorthin losten lassen. Auch Kinofilme oder Veranstaltungen lassen sich in die Karten integrieren. Möglich sind auch mobile und ortsgebundene Werbeanzeigen oder Sonderangebote beim Einkaufen.

“Die Navigation in Räumen beziehungsweise Gebäuden ist noch relativ neu”, erklärt Tom Fox, Vice President, bei Navteq. “Wir haben erkannt, dass das Erfassen von Einkaufszentren nur der Anfang ist: Je nachdem wie die Technologien zur Innenpositionierung zukünftig eingesetzt werden, wird Navteq Destination Maps noch mehr komplexe Anwendungen unterstützen.”

So ließe sich ein Freund im Einkaufszentrum lokalisieren, alternativ könnte man in Echtzeit prüfen, ob ein Restaurant überfüllt ist. Navteq arbeite derzeit mit verschiedenen Interessenten zusammen, um weitere Indoor-Anwendungen zu entwickeln.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • indoor-Navigation
    Leider ist die Behauptung falsch, Navteq biete als einziges Unternehmen indoor-Navigation in Gebäuden an.
    Richtig ist, dass mittlerweile mehrere Unternehmen diese Technologie anbieten: die ausgereifteste Navigation in Gebäuden, bes. Flughäfen, bahnhöfen, Messen u.a. bietet infsoft GmbH mit seinem indoor-Tool GOin.mobile an
    http://www.infsoft.de

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

10 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

11 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago