Die ‘Navteq Destination Maps’ ermöglicht standortbasierte Anwendungen innerhalb von Gebäuden und umfasst besondere ‘Landschaftspunkte’ wie zum Beispiel Rolltreppen. Doch die Lösung der Nokia-Tochter beschränkt sich nicht auf Grundriss-Karten, sondern beinhaltet dreidimensionale Datenmodelle, in die auch Treppen oder Aufzüge einbezogen werden.

Dabei erfasst die Lösung auch unterschiedliche Gebäudeebenen und unterscheidet zwischen Stockwerken – und kann so den Anwender durch ein Gebäude führen. Dabei werden die Besonderheiten von Fußgängern genauso berücksichtigt, wie auch Zugangsbeschränkungen, so dass Anwender nicht etwa in einen Notausgang gelotst werden.

Derzeit konzentriert sich Navteq mit diesem Angebot noch auf die Erfassung von großen Einkaufszentren. Rund 200 große Einkaufszentren sind bereits erfasst. Künftig sollen aber auch andere Gebäude in anderen Regionen vermessen werden. Navteq ist laut eigenen Angaben der erste Anbieter, der diese Datenmodelle von Gebäuden liefert.

So können Anwender gezielt nach bestimmten Interessensgebieten suchen. Wer in einem Mega-Store auf der Suche nach einem Parfum ist, kann sich von der Lösung dorthin losten lassen. Auch Kinofilme oder Veranstaltungen lassen sich in die Karten integrieren. Möglich sind auch mobile und ortsgebundene Werbeanzeigen oder Sonderangebote beim Einkaufen.

“Die Navigation in Räumen beziehungsweise Gebäuden ist noch relativ neu”, erklärt Tom Fox, Vice President, bei Navteq. “Wir haben erkannt, dass das Erfassen von Einkaufszentren nur der Anfang ist: Je nachdem wie die Technologien zur Innenpositionierung zukünftig eingesetzt werden, wird Navteq Destination Maps noch mehr komplexe Anwendungen unterstützen.”

So ließe sich ein Freund im Einkaufszentrum lokalisieren, alternativ könnte man in Echtzeit prüfen, ob ein Restaurant überfüllt ist. Navteq arbeite derzeit mit verschiedenen Interessenten zusammen, um weitere Indoor-Anwendungen zu entwickeln.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • indoor-Navigation
    Leider ist die Behauptung falsch, Navteq biete als einziges Unternehmen indoor-Navigation in Gebäuden an.
    Richtig ist, dass mittlerweile mehrere Unternehmen diese Technologie anbieten: die ausgereifteste Navigation in Gebäuden, bes. Flughäfen, bahnhöfen, Messen u.a. bietet infsoft GmbH mit seinem indoor-Tool GOin.mobile an
    http://www.infsoft.de

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago