Thin-Client-Windows jetzt als Beta

Anders als die Testversion, die allen Anwendern zur Verfügung steht, wird das finale Produkt ausschließlich im Rahmen einer Software Assurance zu beziehen sein. Windows Thin PC (WinTPC) soll Kosten reduzieren, indem vorhandene ältere PCs als Thin Clients eingesetzt werden. Der Downloadseite zufolge wird keine “Virtual Desktop Access”-Lizenz benötigt, um auf VDI-Desktops (Virtual Desktop Infrastructure) zuzugreifen.

WinTPC verfügt mit RemoteFX über eine Hardware-beschleunigte 3D-Grafikausgabe, die den Aero-Desktop, Silverlight-Animationen und 3D-Applikationen unterstützt. Die Sicherheit verbessert Microsoft Windows Fundamentals for Legacy PC über Filter, mit denen sich bestimmte Schreibzugriffe auf Festplatten unterbinden lassen.

Zudem kann WinTPC über Microsofts System Center Configuration Manager verwaltet werden. Das legt die Vermutung nahe, dass WinTPC auf Windows Embedded Standard 7 Service Pack 1 aufbaut, zumal Microsoft die Testversion auf seiner Connect-Website in der Rubik Windows Embedded Standard anbietet. Vorgänger von WinTPC ist Windows Fundamentals for Legacy PCs (WinFLP).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

5 Tagen ago