Microsoft beschwert sich bei der EU über Google

“Wir sind wegen Googles immer häufiger auftretender Verhaltensmuster besorgt – wie die Blockade von Inhalten und Daten, die nur dazu dient, das Aufkommen einer wettbewerbsfähigen Alternative zu verhindern”, sagte Microsofts Rechtsvertreter Brad Smith gegenüber unserer US-Schwesterpublikation CNET.com.

Er verwies darauf, dass Googles Anteil am Suchmaschinen- und Suchmaschinenwerbemarkt in Europa noch höher sei als in den USA. Er liege nach Zahlen der EU-Kommission bei 95 Prozent. In den USA kämen immerhin ein Viertel der Suchergebnisse von Microsofts Suchmaschine Bing, zusammen mit Partner Yahoo.

Der Suchmaschinenriese zeige wettbewerbsfeindliches Verhalten auf dem Such- und Anzeigenmarkt sowie bei Smartphone-Software, so Smith in einem Blogbeitrag.

Mit der Beschwerde schließt sich Microsoft einem laufenden Wettbewerbsverfahren an. Die EU-Kommission hatte das Verfahren im November eröffnet, nachdem sich schon andere Firmen – unter anderem Ciao und Foundem – beschwert hatten, Google bremse die Konkurrenz aus. Unter anderem habe Google möglicherweise die Seiten konkurrierender Suchdienste in seinen Trefferlisten vorsätzlich zu weit unten und seine eigenen Dienste zu weit oben angezeigt, teilte die Kommission dazu mit.

“Wir sind über Microsofts Schritt nicht überrascht. Schließlich gehörte eine Microsoft-Tochter zu den ursprünglichen Beschwerdeführern”, erklärte ein Google-Sprecher in einer Stellungnahme. “Von unserer Seite aus werden wir den Fall mit der Europäischen Kommission weiter diskutieren. Wir werden auch jedem anderen gerne erklären, wie unser Geschäft funktioniert.”

Das Kartellverfahren der EU-Kommission ist nicht das einzige, das derzeit gegen Google läuft. Der amerikanische Bundessstaat Texas untersucht ebenfalls Googles Marktverhalten. Außerdem überprüft das amerikanische Justizministerium gerade die geplante Übernahme von ITA Software, eines Anbieters von Flugticket-Software.

Fotogalerie: Die Alternativen zu Google

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago