SAP erweitert Rapid-Deployment-Portfolio

Nach einer offenbar erfolgreichen Testphase mit Anwendern wie Integria Healthcare, Cecofar oder Vitrea hat SAP das “Fast-Start-Programm” ausgeweitet. Bislang war dieses Programm nur in deutschsprachigen Ländern und in den USA verfügbar.

Die genannten Anwender konnten in weniger als 12 Wochen ihre Lösungen installieren – jetzt ist dieses Programm weltweit verfügbar. Zudem hat SAP auch neue Module für Finance, Human Resources (HR), IT, Marketing, Manufacturing, Sales, Service, Supply Chain und Nachhaltigkeitslösungen eingeführt.

Bei den Rapid-Deployment-Lösungen liefert SAP zum Festpreis Anwendungen, die sich schnell in die Unternehmens-IT integrieren lassen – vorgefertigte Services und vorgefasste Inhalte. Dieses Angebot hat SAP im vergangenen Jahr für die Bereiche Sales, Services, Marketing, BPM und Supplier Relationship Management eingeführt.

Jetzt hat SAP 15 weitere Bereiche im Angebot, wie zum Beispiel Spend Performance Management, Sales and Operations Planning, Treasury and Risk Management, IT Service Desk Operation, Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII), Portfolio and Project Management oder NetWeaver Master Data Management. Neu ist neben anderen auch das auf Sybase basierende Mobile Sales, das sich mit SAP CRM verbinden lässt und Sales-Mitarbeitern eine mobile Anbindung ermöglicht.

“Angesichts der starken Verbreitung der Rapid-Deployment-Lösungen, beschleunigen wir die Erweiterung unseres Portfolios”, so Robert Viehmann, Senior Vice President für Solution Assembly and Packaging bei SAP.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

3 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

4 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

7 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago