TI kauft National Semi für 6,5 Milliarden Dollar

25 Dollar pro Aktie bezahlt TI und damit rund 11 Dollar mehr als das Papier von National Semiconductor beim gestrigen Schlusskurs von 14,07 Dollar gekostet hat. Die Aufsichtsräte der beiden Firmen haben der Fusion bereits zugestimmt, die Genehmigung der Regulierungsbehörden stehen allerdings noch aus. Die Transaktion soll in den nächsten sechs bis zwölf Monaten abgeschlossen sein.

Fotogalerie: Im Freisinger Halbleiterwerk von Texas Instruments

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Nach dem Zusammenschluss wird das neue Unternehmen über einen Marktanteil von 17 bis 18 Prozent verfügen. “Bei dieser Akquisition geht es um Stärke und Größe”, sagte Rich Templeton, CEO von Texas Instruments. “National besitzt ein ausgezeichnetes Entwicklerteam. Deren und unsere Produkte zusammen bieten Kunden ein unvergleichlich breites und tiefes analoges Portfolio.” Nach Unternehmensangaben kommen zu den 30.000 Produkten von TI weitere 12.000 von National hinzu.

TI will mit der Übernahme vornehmlich Marktanteile ausbauen, etwa im Bereich Energieverwaltung. Zudem hat es TI auf die Produktionsstätten von National abgesehen. Templeton zufolge arbeiten viele Konkurrenten am Rand ihrer Kapazitäten. Zusätzliche Fertigungsmöglichkeiten gäben TI einen Freiraum für künftiges Wachstum, über den derzeit nur wenige Firmen weltweit verfügten.

Die Aktien von TI fielen nach der Ankündigung im nachbörslichen Handel um 1,5 Prozent auf 33,61 Dollar. Der Preis für National-Anteile kletterte hingegen um 72 Prozent beziehungsweise mehr als 10 Dollar auf 24,27 Dollar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago