“Nie mehr unnötige Programme auf den Desktops”, verspricht Burke. “Mit unserer Software können die IT-Abteilungen nicht genutzte Software finden, detaillierte Analysen erstellen und bei der zukünftigen Desktop-Strategie Lizenzkosten einsparen.” Die “Centrix-Workspace”-Lösung versetze die Kunden in die Lage, ihre Desktop-Infrastruktur bei der Bereitstellung von Anwendungen zu optimieren – unabhängig davon ob diese physisch, hosted oder webbasiert erfolgt.
Das Fokusprodukt “Workspace iQ” liefert Unternehmen im Vorfeld eines geplanten Desktop-Virtualisierungsprojekts die maßgeblichen Entscheidungsinformationen bei der Konzepterstellung. Dazu durchsucht das Inventarisierungstool die Netzwerke und erstellt eine detaillierte Liste aller PCs und installierten Programme.
“Centrix WorkSpace analysiert, wie eine Applikation am sinnvollsten innerhalb eines Virtualisierungsprojekts dem Anwender zur Verfügung gestellt wird – ob als gestreamte Applikation, physikalisch installiert, im Master-Image integriert oder webbasiert”, sagt Burke.
Centrix ist zertifizierter Partner von VM Ware, Citrix und Microsoft. Das Unternehmen bietet drei verschiedene Produkte an:
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…