BI-Marktforscher BARC fusioniert mit französischer CXP

Das Business Application Research Center (BARC) aus Würzburg ist auf Marktforschung im Bereich Business Intelligence (BI), Datenmanagement(DM) und Content-Management-Technologie spezialisiert. Das Centre d’eXpertise des Progiciels (CXP) ist vor allem in Frankreich ein wichtiges Analystenhaus für Unternehmenssoftware.

Nach der Fusion wird das neue Unternehmen mit mehr als 80 Mitarbeitern, davon rund die Hälfte Analysten, 1500 Anwenderunternehmen und 300 Softwareanbieter betreuen. Niederlassungen befinden sich in verschiedenen deutschsprachigen Ländern sowie in Frankreich und Großbritannien.

Vor allem eine ähnliche Ausrichtung und Strategie habe dazu beigetragen, die beiden Unternehmen zu fusionieren. Erste gemeinsame Schritte taten die beiden Beratungshäuser zum Beispiel bei der The BI Survey 9, eine weltweite Anwenderbefragung zum Einsatz von BI-Software mit mehr als 3000 Teilnehmern.

“Durch die Fusion mit CXP können wir künftig ein noch breiteres Spektrum an Unterstützung für Software-Entscheidungen anbieten. CXP rundet unsere Expertise in den Softwaremärkten für BI, DM und ECM mit ihrem fundierten Wissen zu Technologien für IT Service Management, HR, ERP und CRM perfekt ab”, so Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer von BARC.

Die Unternehmen und Marken BARC und CXP bleiben unverändert erhalten, sämtliche Produkte werden weitergeführt, so BARC in einer Mitteilung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

16 Minuten ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

40 Minuten ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

24 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago