Rund 1500 Mitarbeiter haben das Memo bekommen. Das Unternehmen sei bei “Entscheidungen zu langsam”. Zudem sei Cisco von Entwicklungen überrascht worden, und schließlich habe das Ansehen bei Kunden und bei Aktionären des Konzerns gelitten.

Chambers muss reagieren: Der US-Börsenindex NASDAQ hat in den letzten 12 Monaten 15 Prozent zugelegt. Das Cisco-Papier musste hingegen 35 Prozent abgeben. Zudem habe Cisco Gewinnaussichten wiederholt nach unten korrigieren müssen. Man habe “Glaubwürdigkeit verspielt” und Cisco “braucht mehr Disziplin”, die Entwicklung der vergangenen Monate sei “unannehmbar”. Immerhin, auf das Memo hin kletterte der Wert der Aktie um knapp ein Prozent.

Der Markt wie auch Cisco seien im Umbruch begriffen. Jetzt aber müsse Cisco für sich und für die Industrie als solche herausfinden, wie es diesen Umbruch gestalten wolle. Konkrete Schritte kündigte Chambers nicht an.

Nachdem sich das Unternehmen in insgesamt 30 neuen Märkten verzettelt hat und dabei auch nicht den Erwartungen gerecht werden konnte, erwarten Experten, dass sich der als Netzwerkausrüster groß gewordene Konzern wieder vermehrt auf Kernmärkte beschränken werde. Vermutlich werde sich Cisco zum Beispiel mit dem Verkauf des Video-Kameraherstellers Pure Digital Technologies aus den Endkundensegment wieder zurückziehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago