Erst vor wenigen Wochen hatte Apple mit der Version iOS 4.3.1 einige kleinere Fehler und ein paar Hänger in der Grafik des Betriebssystems behoben. Durch das Update scheint es jetzt auch ausgemachte Sache, dass das mit Spannung erwartete iOS 5 erst im Herbst auf den Markt kommen wird.
Jetzt zitiert “The Boy Genius Report” die ungenannte Apple-Quelle, dass es mit iOS 4.3.2 ein weiteres Update für das Betriebssystem geben wird. Laut Bericht werde es mit dem neuen Update wieder Fehlerbehebungen geben, die von “einigen Verbesserungen” begleitet werden.
Große neue Funktionalitäten aber sollte man eher mit dem iOS 5 erwarten. Mit iOS 4.3 kamen ja bereits einige neue Funktionen, wie zum Beispiel AirPlay-Support für Anwendungen Dritter sowie eine neue JavaScript-Engine. Neue Funktionen rollt Apple aber meist nur bei größeren Versions-Upgrades aus.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.