Google und Microsoft streiten über Online-App

Laut David Howard, Corporate Vice President und Deputy General Counsel bei Microsoft, sind Googles webbasierte Produktivitätsanwendungen für Regierungen nicht FISMA-zertifiziert. Das Zertifikat wird jedoch benötigt, damit Behörden in den USA – die wichtige Kunden für Microsoft und Google sind – die Technologie kaufen können.

Howard bezieht sich auf einen Schriftsatz des US-Justizministeriums zu einer von Google eingereichten Beschwerde über die Entscheidung des Innenministeriums, einen Auftrag über ein webbasiertes E-Mail-System an Microsoft zu vergeben. Darin heißt es: “Am 16. Dezember hat der Vertreter der Regierung erfahren, dass entgegen Googles Aussagen gegenüber der Öffentlichkeit, dem Government Accountability Office und diesem Gericht, Googles Apps for Government offenbar nicht über ein FISMA-Zertifikat verfügen.”

Auf seiner Website wirbt Google mit der Zertifizierung. Dort ist beispielsweise zu lesen: “Google Apps for Government, jetzt mit FISMA-Zertifikat.” Zudem betont Google die Bedeutung des Zertifikats. Für US-Bundesbehörden sei es verpflichtend.

Nach eigenen Angaben hat Google das FISMA-Zertifikat für Google Apps Premium erhalten. “Wir haben weder das Gericht noch unsere Kunden in die Irre geführt”, sagte David Mihalchik, leitender Mitarbeiter von Googles Enterprise-Team. Die Google Apps seien im Juli 2010 von der General Services Administration (GSA) zertifiziert worden. Die Sicherheit der Google Apps for Government ginge sogar über die Anforderungen des FISMA hinaus. Außerdem sei Microsofts Business Productivity Online Suite, die den Auftrag des Innenministeriums erhalten habe, nicht FISMA-zertifiziert.

Laut Laura Taylor, CEO von Relevant Technologies, einem auf Sicherheitsprüfungen bei Finanzdienstleistern spezialisierten Unternehmen, wird es Google schwerfallen, das Gericht von seiner Position zu überzeugen. Die General Services Administration sei auch schon bei kleinsten Produktänderungen sehr genau. “Das sind sehr pingelige Leute.” In ähnlichen Fällen verlange die GSA meist eine neue Zertifizierung. Google versuche hingegen, das vorhandene Zertifikat auf die Google Apps for Government zu übertragen. “Meine Einschätzung ist, dass Google das nicht gewinnen wird”, sagte Taylor.

Microsoft stellt nun Googles Integrität infrage. “Das Department of Justice ist zu dem Schluss gekommen, dass die Google Apps for Government kein FISMA-Zertifikat besitzen”, schreibt Howard. “Es wird Zeit, dass Google aufhört, Regierungen etwas zu erzählen, das nicht wahr ist.”

Ende März hatte Microsoft schon eine offizielle Kartellbeschwerde bei der Europäischen Kommission gegen Google eingereicht. Der Suchmaschinenriese zeige auf dem Such- und Anzeigenmarkt sowie bei Smartphone-Software wettbewerbsfeindliches Verhalten, so Microsoft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

18 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

18 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

20 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago