silicon.de: Was versteht man unter dem Begriff “Big Data”?
Anderson: Wir waren lange auf der Suche nach dem richtigen Wort, oft nannte man das unstrukturierte Inhalte (unstructured content), was aber nicht immer stimmt, weil die Files manchmal auch strukturiert sind.
silicon.de: Gibt es eine Definition für Big Data?
Anderson: Sie sind alle File-basierend, meistens wird von einem NAS-Speicher aus zugegriffen und sie wachsen rapide.
silicon.de Können Sie ein paar Beispiele für Big Data nennen?
Anderson: Einer unserer größten Aufträge in jüngster Zeit stammt aus dem Finanzsektor…
silicon.de … da denkt man eher an strukturierte Daten.
Anderson: Schon, aber in diesem Fall war das eine große Applikation für einen Hedge-Fond. Die Leute erfassen Marktdaten, analysieren sie, wagen Prognosen und tätigen schließlich Börsengeschäfte. Das sind Terabytes an Daten, auf die sehr schnell zugegriffen wird. Andere Gebiete wo große Datenvolumina anfallen sind die Öl- und Gasindustrie, das Gesundheitswesen aber auch die Unterhaltungsindustrie.
silicon.de Das Markforschungsinstitut IDC rechnet damit, dass bereits im kommenden Jahr 80 Prozent der verkauften Speicherkapazität für File-basierende Daten verwendet werden wird. War das der Grund, warum EMC für viel Geld Isilon gekauft hat?
Anderson: Ja, ja, EMC will den Bereich stärken und sich ein großes Stück vom File-Markt sichern. Es geht ja nicht nur um Big Data sondern generell um File-basierende Speicher, deren Markt stark wächst und wo heute ja Netapp führend ist.
silicon.de Isilon betont, dass es sich bei ihren NAS-Speichern um Scale-Out-Systeme handelt. Was versteht man darunter?
Page: 1 2
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…