Bei der Mozilla Foundatioin setzt man sich damit offenbar den selbst gesetzten Zeitplan um. Im Februar hatte Mozilla eine Roadmap veröffentlicht, wonach noch in diesem Jahr die Versionen 4, 5, 6 und 7 des Browsers herausgebracht werden sollen. Ziel der Strategie ist, auf Augenhöhe mit dem Google-Browser Chrome zu bleiben.
Um die Pläne zu realisieren, hat Mozilla nun unter dem Namen Aurora einen Entwicklungskanal veröffentlicht. Hat ein Browser diese Phase durchlaufen kommt er in den Beta-Kanal. Hinzu kommt ein Nightly-Channel, der vor der Aurora-Phase positioniert ist, hier veröffentlichen also Firefox-Entwickler neue Browser-Generationen in der Frühphase.
Nach Angaben von Mozilla soll es durch dieses System auch möglich sein, künftig das Erscheinungsdatum eines neuen Firefox-Browsers über Monate hinweg vorherzusagen. Der Firefox 5 soll Ende Juni fertig sein.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…