Nokia sei vertraglich dazu verpflichtet, neue Symbian-Geräte mindestens zwei Jahre lang zu unterstützen, so Chris Carr, Managing Director von Nokia Australien, gegenüber der Tageszeitung The Australian. Sowohl 2011 als auch 2012 werde Nokia aber noch Symbian-basierte Smartphones veröffentlichen.
Nokia werde sich nicht exklusiv an Microsoft binden, erklärte Carr. “Es wird nach wie vor viel für Symbian entwickelt. Die beiden Betriebssysteme werden nebeneinander bestehen. Wir haben viel Geld in Symbian investiert.” Es sei in der Branche auch “nicht unüblich”, auf mehrere Betriebssysteme zu setzen. Nokia werde sich zudem weiterhin an der Entwicklung von MeeGo beteiligen.
Trotz des wiederholten Bekenntnisses zu Symbian wollen kritische Stimmen nicht verstummen, dass zusammen mit dem geplanten Stellenabbau auch das Aus für Symbian kommt.
Schon 2009 hatte Nokia seine Abteilung für Forschung und Entwicklung umstrukturiert und 2010 Symbian neu organisiert – “gerade als die Niederlassung wieder ordentlich zu funktionieren begann”, sagte Nokia-Entwickler Kalle Kiili kürzlich gegenüber Bloomberg.
Anfang der Woche hatte der finnische Hersteller zwei Smartphones auf Basis des Symbian-3-Updates “Anna” angekündigt. Beim Nokia E6 handelt es sich um ein Business-Gerät mit QWERTZ-Tastatur und Touchscreen, das Nokia X7 richtet sich mit einem 4-Zoll-AMOLED-Display vor allem an Multimedia-Anwender. Beide kommen im zweiten Halbjahr in den Handel.
Symbian Anna bringt neben einem schnelleren Browser neue Icons, eine überarbeitete Oberfläche mit optimierter Texteingabe sowie eine aktualisierte Version des Kartendienstes Ovi Maps. Upgrades verteilt Nokia voraussichtlich ab Juni. Sie werden für die Modelle E7, N8, C7 und C6-01 zur Verfügung stehen.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.