Reuters: iPhone 5 kommt im September

In einer kurzen Meldung teilt die Nachrichtenagentur Reuters mit, dass Apple die Produktion des mit Spannung erwarteten iPhone 5 starten werde und damit der Verkauf des Smartphones im September beginnen kann.

Das neue iPhone soll sich äußerlich wenig von dem Vorgänger unterscheiden, heißt es in dem Reuters-Bericht, der drei anonyme Personen zitiert, die offenbar an der Entwicklung des Smartphones beteiligt sind. Allerdings sollen neuen Komponenten verbaut werden, wie zum Beispiel ein schnellerer Prozessor.

Der Reuters-Bericht widerspricht einer Meldung eines großen Zulieferers in Südostasien, der zu Beginn des Monats erklärt hatte, dass die Produktion von Bauteilen für das neue Gerät nicht vor September aufgenommen werde. Wie berichtet wird, soll sich Apple bei der Auswahl der Zulieferer viel Zeit genommen haben.

Beide Berichte scheinen jedoch zumindest darin übereinzustimmen, dass Apple wohl in diesem Jahr nicht wie bisher den Sommer für ein Produkt-Update des iPhones nutzen wird. Darauf deutet auch eine Meldung aus Japan hin, wonach Apple offenbar erwägt, die gläserne Rückwand gegen ein Metallteil auszutauschen.

Digitimes berichtet, dass nach wie vor aber diese Glashülle produziert werde, weil Apple offenbar das iPhone noch immer gut an den Mann bringen kann. Damit hätte Apple auch keinen Handlungsdruck, einen Nachfolger auf den Markt zu werfen.

Neben einem schnelleren A5-Prozessor könnte laut Gerüchten auch ein größeres Display zu den Features des iPhone 5 gehören. Statt der 3,5 Zoll wäre dann die gesamte Front des Gerätes als Bildschirm genutzt. Insgesamt stünden damit 4 Zoll Bildschirmdiagonale zur Verfügung. Auch eine deutlich bessere 8-Megapixel-Kamera soll zu dem Update gehören.

Alleine im zurückliegenden Quartal hat Apple 16,2 Millionen Stück des iPhone 4 verkauft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago