Nielsen: Appetit auf Android wächst

Laut einer Studie des Marktbeobachters Nielsen scheint das Kundeninteresse im ersten Quartal 2001 von iOS auf Android umzuschwenken, zumindest in den USA. Demnach wollen in den nächsten zwölf Monaten 31 Prozent der Amerikaner ein Android-basiertes Telefon kaufen.

Damit kann das quelloffene Betriebssystem einen hauchdünnen Vorsprung vor Apple erreichen, das noch 30 Prozent der Anwender im nächsten Jahr kaufen wollen. BlackBerry Smartphones und Windows Phone 7-basierte Geräte wollen 11 beziehungsweise 6 Prozent kaufen. 20 Prozent sind nach wie vor unentschlossen.

Im Zeitraum zwischen Juli und September des vergangenen Jahres sah die Smartphone-Welt noch etwas anders aus. Damals wollten 33 Prozent der Nutzer ein iPhone und nur 26 Prozent erklärten, dass sie sich für ein Android-basiertes Gerät interessieren. BlackBerry und Windows Phone konnten noch 13 und 7 Prozent der Nutzer für sich gewinnen.

Wie es zu dieser Verschiebung kommt ist relative unklar. Betrachtet man andere Studien aus den vergangenen Wochen, zeigt sich, dass gerade iPhone-Nutzer besonders loyal sind. Aber auch Android-Nutzer bleiben meist bei ihrem Betriebssystem. Dass also iPhone-, oder Android-Nutzer ins andere Lager ‘überlaufen’ ist eher unwahrscheinlich.

Nielsen untersuchte auch, welche Plattformen die Anwender im vergangenen halben Jahr gekauft hatten. 50 Prozent der Befragten hatten sich für ein Android-Gerät entschieden. 25 Prozent hatten ein iPhone gekauft und 15 Prozent entschieden sich für ein BlackBerry.

Im März 2011 hatte demnach Android einen Marktanteil von 37 Prozent, iPhone 27 Prozent und BlackBerry mit 22 Prozent. Microsoft folgte auf dem vierten Platz mit 10 Prozent Marktanteil.


Android ist in den USA auf dem Vormarsch. Symbian scheint überhaupt keine Rolle mehr zu spielen. iOS verliert etwas an Publikumsgunst. Quelle: Nielsen
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

21 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago