Symantec: Pro Tag 85 gezielte Attacken

Wie es im MessageLabs Intelligence Report für April 2011 heißt, stieg die Zahl der gezielten Attacken auf 85 pro Tag. Das ist der höchste Wert seit März 2009. Damals verzeichneten die Forscher täglich 107 derartige Angriffe – damals ein Vorbote des in jenem Jahr abgehaltenen G20-Gipfels in London. Symantec beruft sich bei der Erhebung auf die gezielten Attacken, die der Service Symantec.cloud – vormals MessageLabs – in dem entsprechenden Zeitraum abgefangen hat.

“Der aktuell zu beobachtende Trend bei gezielten Attacken legt den Schluss nahe, dass saisonbedingte Faktoren Einfluss darauf nehmen, wie häufig diese zu verzeichnen sind. Offenbar ist die Belastung mit dieser Art von Angriffen zu dieser Zeit des Jahres immer außergewöhnlich hoch”, sagt Paul Wood, Senior Analyst bei Symantec.

“In vielen Ländern neigt sich das Fiskaljahr derzeit dem Ende. Vor diesem Hintergrund ist es denkbar, dass dies der perfekte Zeitpunkt für Online-Kriminelle ist, um sich Zugriff auf die Geschäftsergebnisse von Unternehmen zu verschaffen. Und sorgfältig ausgearbeitete und ausgeführte Malware-Attacken bieten unter Umständen eine ideale Möglichkeit, um genau dies zu erreichen.”

Häufig würden solche gezielten Attacken – auch Advanced Persistant Threats (APT) genannt – per E-Mail durchgeführt. In der Regel seien sie darauf ausgerichtet, sich Zugang zum EDV-System eines ganz bestimmten Unternehmens zu verschaffen. Das Ziel sei meist Industriespionage.

Die klassische Spam-Mail hat dagegen anscheinend zunehmend ausgedient. Dieser Trend wurde durch die Abschaltung des Botnets Rustock noch weiter verstärkt. Der Anteil unerwünschter Werbe-Nachrichten am E-Mail-Verkehr sank laut Symantec im Vergleich zum März um 6,4 Prozentpunkte auf 72,9 Prozent im April.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago