Skype: Im Visier von Facebook und Google

Die Interessenten könnten kaum gegensätzlicher sein. Skype hat sich zuletzt stark auf Geschäftskunden ausgerichtet. Dazu wurden Vertriebswege etabliert, Partnerschaften geschlossen und Kunden akquiriert. Auch die zur Vorbereitung des Börsengangs eingereichten Unterlagen machen klar, dass Skype hier sein Geschäftsmodell sieht.

Sollte Google den VoIP-Dienst übernehmen, würde Skype mutmaßlich diese Strategie fortsetzen. Eine Integration mit den Google Apps wäre wohl für viele Kunden interessant. Auch könnte Skype zu einer Basiskomponente von Android werden.

Facebook ist dagegen auf Endanwender fokussiert und würde Skype vermutlich in ‘Facebook Chat’ integrieren – und auch in sein Mobil-Angebot. Großer Vorteil einer solchen Fusion wäre die gewaltige Marktdurchdringung. Skype hat offenbar also die Wahl, ob es mit Google seine Business-Strategie fortsetzt, dies unabhängig als börsennotiertes Unternehmen tut – oder sich mit Facebook auf den Heimanwender-Markt zurückbesinnt. Immerhin dürfte auch unter dem Dach von Facebook ein Börsengang anstehen.

E-Bay hatte Skype 2005 für 2,6 Milliarden Dollar übernommen und im November 2009 70 Prozent der Anteile für 1,9 Milliarden Dollar verkauft. Eine Investorengruppe rund um Netscape-Gründer Marc Andreessen hält seitdem 56 Prozent des Unternehmens. Die Skype-Gründer Niklas Zennström und Janus Friis besitzen 14 Prozent, 30 Prozent blieben bei E-Bay.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago