“Locationgate”: Apple-Manager sagt vor US-Senat aus

Tribble ist bei Apple aktuell Vice President für Softwaretechnologien und einer der engsten Mitarbeiter von CEO Steve Jobs. Tribble gehört zu den insgesamt fünf Kollegen mit denen Steve Jobs 1986 das Unternehmen NeXT Software gründete. Apple schickt damit laut Insidern “die rechte Hand” des Apple-CEOs vor den Senats-Ausschuss.

Generalstaatsanwalt Eric Holder hatte in der vergangenen Woche vor dem US-Kongress erklärt, seiner Behörde sei das Problem bekannt. “Das ist etwas, das wir beobachten werden”, so Holder. “Auf dieser Basis und anhand von anderen Dingen, die wir uns anschauen, werden wir entscheiden, ob wir entsprechende Schritte einleiten werden.”

Apple hatte zuletzt Vorwürfe zurückgewiesen, wonach es die Standorte seiner Nutzer verfolgt. Die gespeicherten Daten seien vielmehr Teil einer anonymen Datenbank, die iPhone-Nutzern in Zukunft zu einer besseren Datenübertragung verhelfen soll. Für die Speicherung der gesamten Informationen über WLAN-Hotspots und Handymasten seit dem Start von iOS 4 im Juni 2010 sei ein Bug verantwortlich.

Problematisch ist vor allem, wenn mit den gesammelten Daten eine eindeutige ID übertragen wird, die es einem Unternehmen ermöglicht, die Bewegungen eines Kunden über einen bestimmten Zeitraum zu verfolgen. Apple zufolge werden alle Daten “anonymisiert und verschlüsselt” verschickt, und Apple könne “die Quelle der Daten nicht identifizieren.”

Auch Geräte mit Googles Android und Microsofts Windows Phone 7 stehen in dem Verdacht, zumindest in einigen Fällen eine solche ID zu versenden. Das ist wohl auch der Grund, warum Googles Chef-Lobbyist in den USA Alan Davidson ebenfalls vor dem Ausschuss des US-Senats erscheinen wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der SpitzeMalware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

2 Stunden ago
Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändertWie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

1 Tag ago
KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten anKI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

1 Tag ago
“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

2 Tagen ago
Deep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller aufDeep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller auf

Deep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller auf

Fraunhofer-Forschende haben eine KI-Lösung entwickelt, die herkömmliche Software-Analysen um den Faktor zehn verbessern könnte.

2 Tagen ago
Managed Services: Strategische Beratung bleibt SchwachstelleManaged Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Managed Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle „Professional User Rating: Managed…

3 Tagen ago