Beim Management ihrer Desktops stehen Unternehmen heute vor einer schwer zu überblickenden Auswahl an Möglichkeiten und Herausforderungen: Rich- oder Thin-Clients, Cloud-Dienste, Virtualisierung, “Bring your own PC”, Mobilität, Sicherheit, Kosten, Datenschutz und Business Continuity sind nur einige Schlagworte, die in diesem Zusammenhang fallen. Die Intelligenz und Flexibilität einer Desktop-Strategie zeigt sich darin, diese wesentlichen Herausforderungen anzunehmen und stets die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit den richtigen Mitarbeitern zuzuweisen.
Doch je flexibler Sie werden, umso wichtiger wird es, die Kontrolle über Ihre Desktops zu behalten. Denn ein Sportwagen ohne Bremse und Lenkrad wird niemals ein Rennen gewinnen können. Je präziser er sich hingegen lenken lässt, desto höher werden seine Gewinnchancen sein. Für Ihre IT folgt aus dieser Analogie: Ergänzen Sie Ihre flexible Desktop-Strategie unbedingt um robuste Management-Werkzeuge, so dass Ihr Konzept wirklich aufgehen kann.
Insight unterstützt seine Kunden als einer der weltweit größten Microsoft Reseller dabei, nachhaltige Konzepte für ihr Desktop Management zu entwickeln. Besonders wichtig ist das beim Wechsel auf ein neues Betriebssystem, der vielen Unternehmen noch bevorsteht. Gartner geht davon aus, dass der Einsatz von Windows 7 bei vielen Unternehmen nur eine Frage des ‘wann’ und nicht des ‘ob’ ist. “Jeder Wechsel eines Betriebssystems markiert eine Zäsur für die IT-Infrastruktur und provoziert grundlegende Fragen. Virtualisierung und Cloud-Angebote bieten heute zudem mehr Optionen der Ausgestaltung des Desktops”, sagt David Gould, Managing Director von Insight in Deutschland. “So kommt es, dass die durchschnittliche TCO eines Arbeitsplatzes von 230 bis 1320 US-Dollar reichen kann. Viele Faktoren der Desktop-Strategie beeinflussen das.” Insight bietet dafür alle Lösungen der Microsoft System Center Familie, um die Infrastruktur – ob virtuell oder physisch – managen zu können. Maßgeschneiderte Dienstleistungen helfen zudem bei der schnellen und nachhaltigen Umsetzung einer Desktop-Strategie.
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.