Dabei wird einem User sowohl über das Facebook-eigene Benachrichtigungssystem als auch per E-Mail gemeldet, dass er zum Administrator einer Gruppenseite ernannt worden sei. Sobald der Nutzer die Benachrichtigung über seine angebliche Admin-Position anklickt, wird er auf eine gefälschte und mit Malware verseuchte Facebook-Seite weitergeleitet, die ihn auffordert, seine E-Mail-Adresse sowie seine Anschrift einzugeben.
Der Köder der Malware-Autoren ist die Aussicht auf ein Apple iPad 2: Denn die Website lockt den User damit, dass er angeblich einen von 10.000 Tablet-PCs erhält. “Dieser Angriff ist sowohl sehr aggressiv als auch effizient, denn er nutzt zwei Facebook-spezifische Mechanismen, die ihm eine hohe Sichtbarkeit garantieren: die Benachrichtigungen und direkte E-Mails”, sagte Catalin Cosoi, Head of BitDefender Online Threats Lab. “Die Social-Engineering-Elemente sind zum einen die Neugier der User, warum sie zu Page-Admins ernannt wurden, und zum anderen der iPad-Köder.”
BitDefender warnt Facebook-User davor, persönliche Daten über die gefälschte Webseite preiszugeben. Zudem empfiehlt der Anti-Malware-Spezialist, die Position als Gruppen-Administrator rückgängig zu machen. Online steht dafür eine Anleitung zur Verfügung.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…